White Tiger Garnelen aus Bayern

[Produkttest – nicht beauftragt / Werbung] White Tiger Garnelen aus Bayern? Als wir davon hörten, dachten wir erst an einen Aprilscherz im Februar.
Aber nein, es ist wahr und so war unser Interesse geweckt, diese kulinarische Kostbarkeit auszuprobieren. Gibt es einen Unterschied zu den Garnelen oder Shrimps, die man “fangfrisch” in der Frischetheke bekommt?
Den gibt es, denn gestern sind sie noch geschwommen, heute bei uns auf den Tisch gekommen [reimt sich sogar =;O) ]
Zuerst nahmen wir Kontakt zum Firmengründer Thomas Wachinger auf, denn wer hinter einem Projekt steckt, ist für uns schon immer wichtig gewesen, wenn es um sauber und gute Lebensmittel geht. Er gründete die Firma VITAshrimp und zum Zeitpunkt dieses Artikel läuft es noch unter “Pilotprojekt”.
Es ist angenehm zuhören, dass noch ethische Grundsätze gelten, dass man sich Gedanken machte, was den biologischen Fußabdruck betrifft, den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit – auch, oder trotz dieser Exoten.
Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es für uns doch, denn die White Tiger Garnelen sehen nicht wirklich Tageslicht. Auch ist der Expressversand mit zwar recycleten Dämm- und wiederverwendbaren Kühlmaterialien für eine verhältnismäßig kleine Menge aufwändig, sichert jedoch die Qualität des Produkts.
Für die regionalen InteressentInnen ist dies auf alle Fälle eine Bereicherung, denn bei einer direkten Belieferung im Sammeltransport, bzw. beim Direktkauf vor Ort, fällt die Verpackungsthematik weg.
