Njam-Njam-Soße; in einem kleinen Eisenfännchen sieht man die Soßen, in der die Sesamkörner obenauf schwimmen. Zur Dekoration liegt ein Löffel im Pfännchen.

Njam-Njam-Soße

Njam-Njam-Soße nach Vietnam-Style Was bitte ist eine Njam-Njam-Soße? Na, eine Soße, die richtig gut schmeckt, einfach njam-njam… Die Grundidee stammt aus Vietnam und da wir gerade ein besonderes Fleisch vom Galloway-Rind (s. Rezept Kronfleisch) hatten, passte diese Soße in ihren Grundbestandteilen sehr gut dazu. Die vegane, bzw. vegetarische Variante kommt ohne Sardellenfilets aus, die der… Weiterlesen

Rezept Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout

Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout

Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout Meistens koche ich, Thomas, ohne Rezepte, denn wenn man die Basics mal intus hat, flutscht vieles von alleine. So auch dieses Abendmahl, das ich versuche nachzurezeptieren, denn es gab einige Nachfragen how to do. Die Mengenangaben für Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout können etwas variieren, aber es sollte trotzdem gelingen. Vorab sei gesagt, dass… Weiterlesen

Cremige Steckrübensuppe mit Karottengremolata

Cremige Steckrübensuppe mit Karottengremolata

Leckeres Kundenrezept: Cremige Steckrübensuppe mit Karottengremolata Rezept & Foto: Angelika Meister Es freut uns immer sehr, wenn wir von begeisterten Kundinnen und Kunden ein Rezept für unseren Blog oder und unser Online-Kochbuch erhalten, in dem mit unseren Genußwerken etwas Leckeres gezaubert wurde. Gerade in einer Jahreszeit, in der die regionale Auswahl an Gemüsen begrenzt ist,… Weiterlesen

Video Zubereitung Falafel aus der Platterbse

Falafel – Zubereitung auf youtube

Falafel aus der Bio-Platterbse – regional und oberlecker! Falafel – Zubereitung auf youtube – Falafel(n) aus der Platterbse, oder Speiseplatterbse (auch deutsche Kichererbse genannt) sind sehr gesund, da sie einen hohen Eiweißgehalt besitzen. Falafel aus Kichererbsen, die einen eher mehlig-süßlichen Geschmack haben, kennen viele. Dass diese Platterbsen aber noch besser schmecken – so zumindest unsere… Weiterlesen

Latwerge aus Zwetschgen (Powidl) oder Mirabellen

Latwerge aus Zwetschgen (Powidl) oder Mirabellen

Heiiiinz ei guck amol do! Do gibt’s Latwersch …. so, oder andere dialektische Reaktionen auf unser Zwetschgenlatwerge haben uns schon oft zum Schmunzeln gebracht. In Hessen spricht man es Latwersch, Powidl in Österreich, in Franken Latwerch. Im Mittelalter wurde dieser „steife Obstbrei“ als Leckmittel für Medizin verwendet. Das Obst für unsere beiden Latwerge-Varianten mit der… Weiterlesen

Auberginen und Zucchini in Scheiben geschnitten und gegart. Mit einer Walnuss-Knoblauch-Paste gefüllt und zu Röllchen gedreht, auf einem rechteckigen Tellerchen angerichtet und mit Rucola garniert.

Auberginen- und Zucchini-Röllchen mit Walnuss-Knoblauch-Paste

Auberginen- und Zucchini-Röllchen mit Walnuss-Knoblauch-Paste Vegetarische-veganer Antipasti-Rollmops – lecker, leicht und easy: Auberginen- und Zucchini-Röllchen Die Auberginen- und Zucchini-Röllchen mit Walnuss-Knoblauch-Paste sind Fingerfood für Genießer, um die/den Liebste/n zu verwöhnen oder netten Gästen etwas Gutes zu gönnen. Aber bitte sich selbst nicht vergessen… Wenn Sie diese Antipasti im Kühlschrank ziehen lassen, sollten Sie ihn mit… Weiterlesen

Sommerliche Ratatouille

Sommerliche Ratatouille

Ein Gemüsegericht aus dem provenzalischen Süden Frankreichs Catch the summer! Fang den Sommer ein, mit frischem Gemüse der Sommersaison. Es versteht sich von selbst, dass nur ein Gemüse, das schmeckt, auch eine wohlschmeckende sommerliche Ratatouille ergeben kann. Also achtet bitte beim Kauf auf die Qualität! Diese sommerliche Ratatouille gelingt mit wenigen Handgriffen und das schöne… Weiterlesen

Kräutermelange 2016 – sie ist fertig!

Eine gute Nachricht für Alle, die auf die neue Kräutermelange warten – SIE IST FERTIG! Dafür haben wir unseren biozertifizierten Hauskräutergarten geplündert und wieder zu einer schönen Melange verarbeitet. Die mediterranen Zutaten sind Basilikum, Salbei, Rosmarin und Thymian, mit einem Hauch von Lavendel. Majoran, Estragon und Zitronenverbene geben eine gewisse Raffinesse dazu, begleitet werden diese… Weiterlesen

Erfrischender Bulgursalat

Sommerabend, die Zirpen grillen, ein laues Lüftchen, die Liebste oder den Liebsten neben sich – alternativ ein paar gute Freunde – ein kühles Getränk und einige kulinarische Untermalungen. So könnte ein gemütlicher Tagesausklang aussehen. Und dann mit dabei: Ein typisch frischer Sommersalat, der gut gekühlt, eine willkommene Abwechslung in der leichten Küche ist. Genießen Sie… Weiterlesen

Hokkaido-Kartoffel-Bratlinge
mit Mus von Butterrübchen

Unsere Bio-Abo-Gemüse-Kiste war frisch eingetroffen und gleich haben wir sie in Augenschein genommen. Es ist immer wieder schön, die Gemüse auszupacken, aber auch immer wieder spannend, was man anderes aus den bestellten Köstlichkeiten zubereiten kann. Diesmal haben wir die Vermählung von einem Hokkaidokürbis mit Kartoffeln beschlossen, das mit einem Butterrübchen-Mus begleitet wird. Ein leichtes Mahl,… Weiterlesen

Spontanes 3-Gänge-Menü

Nach länderübergreifender Wahl, im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, unter die 20 besten Foodbloger und Erhalt eines kulinarischen Überraschungspaketes war die Aufgabenstellung, spontan aus den gestellten und zuvor unbekannten Zutaten ein 3-Gänge-Menü zu kreieren. Das Menü sollte einfach nachzukochen sein und keine komplizierten Lebensmittel enthalten. Alle verwendeten Ingredienzien sind aus kontrolliert… Weiterlesen

Bohnen-Knoblauch-Creme

Im Sommer ist diese Bohnen-Knoblauch-Creme gut gekühlt ein Gaumenschmaus, im Winter auch warm genossen. Die Rezeptur ist relativ einfach und auch die Zeitinvestitionen bleibt moderat. Rezept für zwei Personen 1 große Tasse weiße getrocknete Bohnen (alternativ Bohnen-Konserve) 1 große Zwiebel 6-8 junge Knoblauchzehen (2-3 gereifte Knoblauchzehen) 1 Lorbeerblatt 1 Zweig Bohnenkraut, alternativ etwas getrocknetes Bohnenkraut… Weiterlesen

safran-vanille-eis

Safran-Vanille-Eis

Bei andauernder Hitze geht auch uns die Luft aus… Da muß ein leckeres Safran-Vanille-Eis für die innere Kühlung her. Diese Variante von Sabine ist nicht zu süß und läßt sich mit Kompott, einkochtem, oder frischem Obst kombinieren. Besonders raffiniert wird dieses Safran-Vanille-Eis, wenn Trockenfrüchte – zuvor in Whisky oder Rum eingeweicht – untergehoben werden. Oder… Weiterlesen

Rezept Gekräuterter Schafskäse

Gekräuterter Schafskäse

Gekräuterter Schafskäse – schneller gehts nicht… Das Rezept Gekräuterter Schafskäse geht auch mit Feta aus Kuh(s)käse, wobei der typische Schaf-Feta vom Geschmack her wesentlich aromatischer und kräftiger ist. Und was passt dazu? Klar, Knoblauch und mediterrane Kräuer (s. Hinweis unten)*. Für das Abendessen sollte es aber schon eine Kleinigkeit warm geben und so brate ich… Weiterlesen

60. Geburtstag

60. Geburtstag – kleines Catering für den Musikus Peter. Peter hatte natürlich so seine Wünsche, was es kulinarisch an seinem 60. Geburtstag geben sollte. Nachdem wir seine Vorlieben und das Gegenteil davon eruiert hatten, machten wir uns ans Werk und stellten folgendes Menü zusammen: Zur Begrüßung der Gäste und zum Ankommen gab es einen Quitten-Secco… Weiterlesen