Schwarze Nüsse & Slow Food

Print Friendly, PDF & Email

Seit Ende 2014 sind wir Mitglied bei Slow Food, obwohl wir längere Zeit überlegt haben. Wir möchten zeigen, dass der Slogan von Slow Food auch ohne Zusatzstoffe realisiert werden kann, denn wir sind der Meinung, dass die Herstellung von Lebensmitteln in biologischer Qualität der eigentliche Ausgangspunkt ist. Carlo Petrini definierte die Grundsätze gut, sauber und fair. Sollte ein Element fehlen, so wäre dies nicht Slow Food! Wir haben diese Grundsätze seit Gründung unserer Firma von Anfang an integriert.

So auch bei unserer Besonderheit,  die “Schwarzen Nüsse“, von denen wir inzwischen eine Jahrgangs-Selektion anbieten können. Da Gourmets sagen, dass die Genussreife nach drei Jahren am besten ist, haben wir uns gedacht, dass wir die Wartezeit für den Genussfreund verringern.

Wir sind in der glücklichen Lage, die Jahrgänge 2011, 2012, 2013 in unserer Vorratskammer zu führen. Abgefüllt als Probenuss, oder im größeren Gläschen mit fünf bis sechs Stück, steht die Delikatesse zur Verfügung.

Jahrgang 2011, 2012 und 2013

In der Ausgabe April 2014 hat Slow Food unsere „Schwarzen Nüsse“ in seinem Magazin vorgestellt.

Da wir in der letzten Zeit immer wieder nach den Unterschieden dieser Genusswerke gefragt wurden, haben wir uns hingesetzt und bewusst ein Tasting durchgeführt. Sicherlich hat jeder ein anderes Geschmacksempfinden, aber es war ganz spannend, welche Eindrücke wir beim Verkosten erhielten.

Unsere Schwarzen Nüsse oder auch “Fränkische Trüffel” genannt finden Sie in unserem Onlineshop unter Schwarzen Nüsse.

VerkostungSchwarzeNussThomasLuciow
Thomas Luciow beim Tasting der Schwarzen Nüsse

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert