Reisbratlinge mit Vadagam – Vadouvan
Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an Reisbratlingen mit Vadagam – Vadouvan?
Es sollte wieder mal etwas vegetarisches sein und da ich nicht so auf Getreidebratlinge stehe, gab es die Variante mit Reis.
Das schöne an diesem Gericht ist, dass man es mit verschiedenen Gemüsen sehr variabel halten kann.
Förderlich ist es, wenn man das Gemüse sehr klein würfelt. So zerfallen die Reisbratlinge nicht so schnell beim Wenden.
Ob als schnelles Hauptgericht, als Beilage, oder zur Resteverwertung, diese Bratlinge schmecken einfach oberlecker. Und das Wundermittel dazu nennt sich Vadagam, bzw. in der französichen Küche Vadouvan.
Zutaten für 2 – 3 Personen
1 Tasse Basmati-Reis
2 Tassen Wasser
Prise Salz
3-4 TL Erbsen
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
3 große Shiitake-Pilze
6 getrocknete eingelegte Tomaten
100 g Käse (Gouda)
2 Eier
Olivenöl
Salz, Pfeffer
optional Vadagam „P“ (Vadouvan)
So wird’s gemacht
1.) Basmati-Reis nach Vorschrift kochen, schon zu Beginn die Erbsen hinzufügen. Wir benötigen bei einer Tasse Reis zwei Tassen Wasser und eine Prise Salz. Die Kochzeit beträgt 16 Minuten.
2.) Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Shiitake-Pilze und Käse, sowie die Tomaten in Würfelchen schneiden.
3.) Ist der Reis fertig, sofort die gewürfelten Zutaten hinzufügen und unterrühren.
4.) Zum Schluss die Eier unterheben, mit Salz und Pfeffer, optional mit etwas Vadagam „P“ (Vadouvan) abwürzen.
5.) Zum Braten in Olivenöl nur kleine Bratlinge formen. So lassen Sie sich besser wenden, ohne zu zerfallen.
6.) Knusprig braun herausbraten, auf einem Küchenkrepp entfetten
Gorumet-Tipp
Unentbehrlich ist dazu die Mojo pikante rot, oder die Chilisoße süß-sauer.
Ein frischer, knackiger Salat bildet die Krönung.
Ich habe nicht gedacht, dass diese Bratlinge so lecker schmecken.
Dafür lasse ich sogar meine geliebte Frikadelle links liegen.
Folgende Produkte benötigen Sie für dieses Rezept: