Regional – wie weit geht der Begriff?

Regional, Regionalität - wie weit geht der Begriff?
Print Friendly, PDF & Email

Regional – Die Definition

Regional erzeugte Lebensmittel steht bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten fast höher auf ihrer Einkaufsrangliste, als biologische Erzeugnisse. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff “Region – Regionalität – aus der Region, regional – und wie es noch definiert wird?

Wir haben offiziell bei unserer Bio-Zertifizierungsstelle nachgefragt:

Aus der Region, regional, regionale Zutaten etc.,

mit diesen meist werbewirksamen Begriffen dürfen Zutaten deklariert werden, die in unserem Falle aus dem Bundesland Bayern kommen, sowie von den angrenzenden Bundesländern und Ländern. Was wiederum heißt, auch aus Österreich.
Im biologischen Bereich würde das lediglich bedeuten, dass man nicht “… aus deutscher Landwirtschaft”, sondern “…aus EU-Landwirtschaft” erwähnen muss.

Regional – wie weit geht der Begriff?

Sehen wir uns die räumlichen Gegebenheiten an, so bedeutet dies,
ca. 550 km von uns, bis ins Salzburger Land,
ca. 450 km von uns, bis Tirol,
knapp 500 Kilometer nach Oberösterreich,
X Kilometer nach Tschechien usw.

Auf Deutschland bezogen sind dies

knapp 400 Kilometer zum letzten Zipfel Baden-Württembergs,
knapp 500 Kilometer in die hinterste Region Sachsens,
oder rund 300 Kilometer an die hintere Grenze Thüringens, bzw. Hessens.

Wem also wirklich Regionalität wichtig und ernst ist, sollte nicht nur bei seinem Discounter einmal die Herkunsftshinweise intensiver beäugen, sondern durchaus seinen Händler um die Ecke, oder Direkterzeuger auf dem Markt befragen. Viele kaufen zu und das vom Großhändler, der weiß der Himmel woher beziehen kann.
Vielleicht versteht man nun besser, dass wir möglichst viele unserer Hauptkomponenten für unsere Genußwerke aus wirklich regionalen Gefilden beziehen möchten. Denn dies ist u.a. der weiterführende Gedanke, der hinter Bio steckt.

Unser enges Lieferumfeld für beste Bio-Rohstoffqualität:

Unterpleichfeld (17 km),
Schwarzach (30 km),
Kitzingen (25 km)
Hüttenheim (38 km)
Oberaltertheim (22 km),
Homburg (23 km)
bei Wertheim (40 km)
Wittighausen (28 km)

Das Weiteste wäre wenige Mal im Jahr
vor Forchheim (72 km), oder
bei Schrozberg (63 km).

Es ist selbstredend, dass der Pfeffer & Co nicht um die Ecke wächst.
Aber unser Bio-Zitronengras wird beispielsweise nicht in Frachtmaschinen geflogen, sonder als Beigepäck in einer Passagiermaschine transportiert.
Und, inzwischen konnten wir in unserer Nähe den Gärtner animieren, Zitronengras und Ingwer anzubauen – und es funktioniert!
Unser Bio-Pfefferlieferant unterstützt beispielsweise, so, wie unser Zitronengraslieferant, ein Soziales Projekt, indem Schulen und Krankenhäuser gebaut werden, Infrastruktur und Arbeitsplätze mit überdurchschnittlichen Löhnen geschaffen werden.
Mit dem Direktbezug von vollreifen, besten Bio-Zitronen, unterstützen wir eine Bio-Zitronenfarm auf Sizilien, die zwischenzeitlich nur noch schwer vom Zitronenanbau leben kann.

Diesen Mehrwert und noch einige Aspekte mehr finden Sie nebst bestem Geschmack in unseren Gläschen – nicht des besseren Gewissens wegen, sondern aus Überzeugung!

Ihr Thomas Luciow

© 2021 Thomas Luciow – Die Genießermanufactur

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert