Gartenkräuterbutter – Geheimrezept aus der Genießermanufactur
Wieso Gartenkräuterbutter – Geheimrezept werdet Ihr Euch fragen?
Ganz einfach:
Bevor die Butterpreise in die Höhe schossen, haben wir saisonal für die Märkte und Messen diese geniale Kräuterbutter hergestellt. Die Butter bekamen wir von der regionalen Demeter-Molkerei und die frischen Kräuter direkt aus unserem biozertifizierten Hausgarten.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels herrscht(e) noch die Corona-Krise und Veranstaltungen waren deshalb nicht möglich.
Die extremen Butterpreise ließen es nicht mehr zu, dass vernünftige Preise für EndkundInnen kalkulierbar waren.
Zwar fragen einige StammkundInnen immer wieder nach dieser Köstlichkeit, aber die Gesamtsituation war diesbezüglich nicht befriedigend.
Deshalb beschlossen wir, diese Kräuterbutter aus dem Sortiment zu nehmen.
Gartenkräuterbutter – Geheimrezept für alle
Im Zuge dessen geben wir nun für alle Interessierten unser Kräuterbutter-Rezept frei, damit diese zuhause zumindest selbst zubereitet werden kann.
Ein kleine Schwierigkeit war, die Rezeptmengen auf einen kleinen Maßstab zu bringen, war wir ganz gut geschafft haben.
Und bitte nehmt die Kräutermengen nicht als 100%-Maßstab, es darf nach Lust und Gusto variiert werden.
Rezept für ca. 270 g Kräuterbutter mit frischen Kräutern
250 g Süßrahmbutter
1 gute Msp. Pesto di Limone (unsere obergeniale Zitronenwürzpaste)
1 EL Schnittlauch
1/2 (knapp) TL Zitronenthymian, alternativ andere Sorte
1 1/2 EL Basilikum
1 gehäuften TL Dill
1 getrichenen EL Majoran
1/2 TL Rosmarinnadeln
1 gehäuften TL Estragon
1 TL Petersilie
1 kleine Zehe Knoblauch
1/2 TL Salz
Prise schwarzen Pfeffer

Gartenkräuterbutter – Geheimrezept – So wird´s gemacht
1.) Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie bei Zimmertemperatur weich werden kann.
2.) Knoblauchzehe fein hacken und diesen mittels Messerrücken mit dem Salz zerreiben. Alternativ Mörser nehmen.
3.) Alle Kräuter fein hacken oder wiegen. Ein scharfes Messer ist wichtig, damit die Kräuter geschnitten und nicht gequetscht werden.
4.) Alle Zutaten miteinander vermengen, bis diese gleichmäßig in die Butter eingearbeitet sind.

Und schon ist die leckere Beigabe zu Gemüse, Fleisch, Fisch, Aufläufe, Dips und vielem mehr fertig.
Übrigens ist es schon ein riesen Genuss, diese Würzbutter auf einer frischen Baguette zu naschen.
In kleine Gläschen abgefüllt hält sich die Butter mehrere Tage.
Für den großen Vorrat empfehlen wir die Kräuterbutter portionsweise einzufrieren.
Noch ein kleiner Hinweis:
Nicht immer sind frische Kräuter parat, weshalb man auf getrocknete Kräuter ausweichen kann.
Natürlich muss man einige Abstriche machen, aber auch damit lässt sich die Butter hervorragend aromatisieren.
Als grober Anhaltspunkt für die Dosierung ist die frische Menge geteilt durch vier, also ein Viertel der frischen Zutaten.

Wir wünschen gutes Gelingen,
guten Appetit und lasst es Euch gutgehen!
Happy cooking,
Eure Genießer
Thomas & Sabine