Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout
Meistens koche ich, Thomas, ohne Rezepte, denn wenn man die Basics mal intus hat, flutscht vieles von alleine. So auch dieses Abendmahl, das ich versuche nachzurezeptieren, denn es gab einige Nachfragen how to do. Die Mengenangaben für Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout können etwas variieren, aber es sollte trotzdem gelingen.
Vorab sei gesagt, dass die Grauen Buchenpilze (Hypsizygus), die ursprünglich aus Ost-Asien kommen, sehr intensiv im Aroma sind. Auch der Duft ist kräftig und somit eignen sich diese Pilze hervorragend für ein Ragout.
Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout
Die Zutaten für 2 Personen
Für die Getreideklopse:
100 g Dinkelreis
50 g Hafer
2 kleine Eier
1 kleine Zwiebel
1 geh. TL Butter
1-2 EL Semmelbrösel
Prise Vadagam-Pulver (Vadouvan) optional
etwas frische Petersilie
Salz, Pfeffer Muskatnuss, Olivenöl
Für das Pilzragout:
250 g frische Buchenpilze
150 ml Brühe
Schuss Sahne
Schuss Weißwein
1 Zwiebel
1 TL Ghee
ca. ½ TL Chilipaste classic hot
Petersilie
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Parmesan
Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout – So wird´s gemacht
1.) Das Getreide grob schroten
2.) Brühe mit Butter aufkochen und Getreideschrot einrühren. Kurz auf der Heizquelle belassen und kräftig mit dem Holzlöffel rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat und sich vom Topfboden löst.
3.) Beiseite stellen und ausquellen lassen. Don´t Panic, die Masse ist erstmal relativ fest.
4.) Zwiebeln fein würfeln und in etwas Olivenöl glasig anschwitzen.
5.) Zwiebeln, Eier, Semmelbrösel, ggf. Vadagam, die fein gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss hinzugeben und gut durchrühren.
6.) Derweil leichtes Salzwasser erhitzen und die Klößchen oder Bällchen ca. 15-20 Minuten ziehen, nicht kochen lassen. Wenn ihr euch unsicher seid, macht erst ein Probleklößchen.
Zum Portionieren verwende ich gerne einen kleinen Eisportionierer, man kann aber auch mit zwei Teelöffeln kleine Nocken formen, oder per Hand die Bällchen rollen.
So, der erste Schritt ist schon mal geschafft.
7.) Für das Ragout die in Streifen geschnittene Zwiebel im Ghee anbraten.
8.) Pilze hinzufügen und durchrühren.
9.) Ablöschen mit einem Schuss Weißwein, aufgießen mit Brühe.
10.) Mit geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen, bis die Pilze beginnen zusammenzufallen.
11.) Gehackte Petersilie hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und der Chilipaste abschmecken.
Auf vorgewärmten Tellern adrett anrichten und kräftig Parmesan obendrüber reiben.
Ein Klecks Creme fraiche ginge auch, oder ein bisschen Bärlauch- oder Basilikumpesto.
Lasst uns wissen, ob die Dinkel-Haferklößchen mit Buchenpilz-Ragout gemundet haben und das Rezept so, wie notiert, funktioniert hat.
Für uns war es kööööstlich, begleitet von einem fruchtigen Pinot Grigio.
Also bis dann.
Macht´s Euch lecker und
happy cooking
Thomas – alias Don Tom
uns seine Sabine