Feine Würzpaste – der Grundstock für Soßen und Suppen
Angefangen hat es als Streuwürze – der Energieaufwand beim Trocken war jedoch immens, so dass wir auf eine Paste umgestiegen sind. Sie hat sich zu einer beliebten Allroundwürze entwickelt; wenn man auf die berühmte braune Flasche mit dem “M” oder den Brühwürfel verzichten möchte, kann man die Feine Würzpaste dafür ohne weiteres einsetzen.
Wir nehmen die Feine Würzpaste gerne her, um eine Soße oder Suppe anzusetzen, oder dem Kartoffelsalat eine pikante Note zu verleihen.
Wir vergleichen es nicht gerne, aber statt eines Gemüsebrühwürfels ist die Feine Wüezpaste mit ihren aromatisch-frischen Zutaten mehr als eine Alternative.
Feine Würzpaste – zur Verfeinerung von Aufläufen, Fleisch, Suppen, Soßen, Aufstrichen, Marinaden, ins Nudelkochwasser, zum Blanchieren und überall dort, wo Sie den feinen Geschmack zum Abrunden und Ergänzen möchten.
In Handarbeit hergestellt.
Zutaten für feine Würzpaste: Zwiebeln*, Rapsöl*, Ursalz, Sellerie*, Tomaten*, Karotten*, Lauch*, Petersilie*, Paprika rot*, Knoblauch*, Ingwer*, Liebstöckel*, Basilikum*, Thymian*. Hefe- und glutenfrei hergestellt.
* aus kontrolliert biologischem Anbau – DE-ÖKO-006
Gemüsig-leicht kommt dieses Gericht daher und ich habe es bewußt mit dem Schälhafer kreiert, der eine wunderbare Alternative zum Reis darstellt.
Dieses Gericht läßt sich, außer im Schmortopf, auch hervorragend in der Tajine (ohne Backofen) zubereiten.
Gefüllte Paprika (vegetarisch)
Das Rezept
für 2 Personen
Zutaten:
5 kleine Paprika (Farbe nach Geschmack)
125 g Creme Fraiche (vegan mit Sojasahne)
1 mittlere Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL gehackte frische Petersilie
1/4 TL Chilipaste classic hot
2-3 EL Kräuter-Melange (alt. frische Kräuter nach Saison fein gehackt)
Salz, Pfeffer
150 ml Hafer oder Dinkelreis
1-2 TL Vadagam
2 TL Ghee (vegan mit Pflanzenöl)
100 ml Wasser
1 TL Feine Würzpaste
1 Schuss Weißwein, alternativ Sojasoße
50 ml Sahne (vegan mit Sojasahne)
So wird´s gemacht
Hafer (oder Dinkelreis nach Anweisung) ins kochende, leicht gesalzene Wasser geben und 10 Minuten köcheln lassen. Danach in ein Sieb geben und restliches Wasser bei Bedarf abtropfen lassen.
Im gleichen Topf 1 TL Ghee schmelzen, bei milder Hitze das fein gehackte Vadagam zugeben und 2-3 Minuten ziehen lassen.
Alle Zutaten für die Füllung zusammenrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die vorbereiteten Paprikaschoten damit füllen.
Für die Soße im Topf die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch im restlichen Ghee glasig andünsten, mit der Brühe ablöschen, Sahne und Weißwein oder die Sojasauce zugeben.
Sie können für die Soße auch weitere Gemüse wie Sellerie, Lauch, Karotten, Tomaten usw. verwenden.
Die Paprika nun in den Topf zur Soße setzen, Deckel drauf und ab damit in den auf 175°C vorgeheizten Backofen.
Ca. 30 Minuten die kleinen, ca. 45 Minuten die größeren Paprika mit geschlossenem Deckel garen.
Dazu passt ein herzhafter Salat der Saison, oder durchaus Kartoffeln, bzw. Kartoffel-Stampf.
Guten Appetit!
Tipp
Mit einem Pürierstab etwas vom Gemüse in der Soße mixen. So wird sie sämig und man erspart sich das Binden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.