food on black ist die Konzentration auf das Motiv, ohne Drumherum.
Ein Kalender der besonderen Art und den man nicht an jeder Ecke bekommt.
Lange suchte Sabine Hennek nach “ihrer” Fotografie, besonders im Bereich der Food-Fotografie.
Die ersten Versuche waren Motive, die nicht aus sich heraus lebten, sondern durch das Beiwerk.
Ein bisschen hier, ein bisschen da, hier ein Dekorationsobjekt und etwas Klimbim, dort noch ein Accessoire.
Das war ihr alles zu viel und lenkte vom eigentlichen Objekt nur ab.
Die Schönheit, die dem jeweiligen Objekt inne liegt, galt es herauszustellen und dies gelang nur in der Reduktion.
Konzentration auf das Wesentliche, das ist es!
Modell sollten seltene Gemüse stehen, Lebensmittel, die nicht gerade und genormt sind.
Beim näheren Hinsehen entdeckt man Strukturen, die beim flüchtigen Blick verborgen bleiben.
Der individuelle Charakter und die Schönheit der Schöpfung zeigt sich deutlich im Kontrast des schwarzen Hintergrundes.
Genießen Sie die Farben und tauchen Sie ein in die Vielfalt natürlich gewachsener und hergestellter Lebensmittel.
Übrigens gehen 2,- Euro pro verkauftem Kalender an HERMINE e.V., Hilfe für Menschen in Not.
Ein ganz herzlicher Dank schön geht an Martin Schäfer von der Raritätengärtnerei Schwarzach (www.gaertnerei-schwarzach.de) und an Familie Kraus-Egbers von Querbeet (www.biohofladen-querbeet.de). Aus ihrem Boden stammt das Gemüse. Das Roggensauerteigbrot hat mein Mann Thomas mit einem über 12 Jahre alten Sauerteig gebacken. Die Karotte und der japanische Ingwer stammen aus dem Gemüsegarten von Sabines Mutter.
Die einzelnen Kalenderblätter:
januar: karotte, gelb – daucus carota subsp. sativus
februar: spargelerbse – tetragonolobus purpureus
märz: rote aubergine – solanum melongena
april: blüte der schlangenhaargurke – trichosanthes cucumerina
mai: blumenkohl – brassica oleracea
juni: mohn – papaver somniferum
juli: faltentomate – lycopersicon esculentum
august: kiwano – cucumis metuliferus
september: tomatillo verde – physalis philadelphica
oktober: japanischer ingwer myoga – zingiber mioga
november: ananaskirsche – physalis pruinosa
dezember: roggensauerteigbrot
Spiralbindung – Größe DIN A4
Gedruckt auf fsc-zertifiziertem Recyclingpapier
Klimaneutral gedruckt

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.