Currypaste indisch – die klassische Würzpaste
Currypaste indisch – die Küche füllt sich mit den Aromen gerösteter und gemahlener Gewürze und es braucht nicht viel Phantasie, den Verwendungsbereich dieser Paste zu erschließen. Ein kleines Allround-Genie und für alle, die den Geschmack des klassischen indischen Currys, bzw. des Masala lieben.
Eine interessante Gewürzmischung für viele Curry-Gerichte, für Grillgut, Soßen und Marinaden.
Getreidebratlinge, verschiedene Gemüse und Aufläufe profitieren von der ausgewogenen Geschmacksnote und ein Linsengemüse oder Dal mit der Paste gewürzt, lässt kaum noch geschmackliche Wünsche übrig.
Gute Kombination mit Feine Würzpaste und Goldener Schatz
In Handarbeit hergestellt.
Zutaten: Sesamöl*, Zwiebeln*, Gelbwurz*, Kreuzkümmel*, Bockshornklee*, Koriander*, Pfeffer*, Chili*, Ursalz, Senf gelb*, Curryblätter*, Galgant*. Ohne Verdickungsmittel, hefefrei, vegetarisch, vegan.
* aus kontrolliert biologischem Anbau – DE-ÖKO-006
Getreidebratling mit Karotten-Curry
Für 2 Personen
500 g Karotten (wenn möglich die Sorte „Rodelika“)
1 große Zwiebel
1 EL Zucker
1-2 EL Apfelessig
Wasser
1 TL Currypaste indisch
1 EL Ghee
1 Tasse Grünkern
2 Tassen Wasser ca.
1 TL Feine Würzpaste
1 Ei
Prise Salz und Pfeffer
½ TL Paprikapulver mild
1 TL Kräutermelange (alternativ frische Kräuter)
Semmelbrösel, optional etwas geriebener Parmesan oder und Nusssplitter
Ghee und Olivenöl zum Braten (halb/halb)
So wird’s gemacht:
Bratlinge mit Currypaste indisch
1.) Am besten am Vorabend oder am Morgen vorbereiten: Das Getreide sehr grob schroten, mit Wasser und Feiner Würzpaste zum Kochen bringen.
Die Wassermenge so wählen, dass eine feste Kosistenz entsteht.
Öfter umrühren, damit nichts anbrennt. Von der Herdstelle nehmen und mindestens 3-4 Stunden ausquellen lassen.
2.) Den Bratlingteig mit Ei, etwas Salz, Pfeffer, der Kräutermelange und dem Paprika vermischen.
Kleine flache Bratlinge formen und in etwas Semmelbrösel wenden.
Die Semmelbrösel können sehr gut mit etwas geriebenem Parmesan oder Nusssplittern aufgepeppt werden.
Eine Panade mit unserer Falafel-Mischung ist noch ein Geheimtipp.
3.) Im Ghee-Öl-Gemisch langsam knusprig heraus braten.
Das Karottencurry mit Würzpaste Currypaste indisch
1.) Die Karotten putzen und in ca. 1 cm große Würfelchen schneiden, Zwiebel grob würfeln.
2.) Ghee erhitzen und die Zwiebel glasig andünsten.
3.) 1 EL Zucker dazu geben, etwas karamellisieren lassen. Anschließend die Karotten dazu geben und kräftig durchrühren.
4.) Mit Apfelessig ablöschen, etwas köcheln lassen, bis der Essig weitgehend verdampft ist.
5.) Mit Wasser aufgießen, bis die Karotten leicht bedeckt sind.
6.) Currypaste indisch, etwas Salz und Pfeffer zugeben, ca. 45 Minuten sanft simmern lassen, bis die Karotten weich sind, aber noch Biss haben.
Wer die Soße sämig möchte, nimmt etwas Karotten und Soße heraus, mixt diese fein auf und gibt sie wieder in den Topf zurück.
Anrichten
Sehr dekorativ ist es, die Bratlinge mittig auszustechen und das Karottencurry einzufüllen. Das Ausgestochene kann seitlich dekorativ beigelegt werden.
Lecker dazu ist frisch geschnittene Petersilie, Schnittlauch oder Sprossen.
Abwechslung bringt es in die Bratlinge, wenn verschiedene Getreide verwendet werden. Auch eigene Getreidemischungen mit Hafer, Grünkern, Einkorn und Co. schmecken richtig gut.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.