Regional, Regionalität - wie weit geht der Begriff?

Regional – wie weit geht der Begriff?

Regional – Die Definition Regional erzeugte Lebensmittel steht bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten fast höher auf ihrer Einkaufsrangliste, als biologische Erzeugnisse. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff “Region – Regionalität – aus der Region, regional – und wie es noch definiert wird? Wir haben offiziell bei unserer Bio-Zertifizierungsstelle nachgefragt: Aus der Region, regional, regionale… Weiterlesen

unser biologisches Anbauprojekt mit Charlotte

Biologisches Anbauprojekt Genießermanufactur

Das biologische Anbauprojekt für uns, die Genießermanufactur – der Anfang Chilis, Kräuter, Blüten, Gewürze, all dies sind aromatische Bestandteile in unserer kreativen Genießermanufactur. Doch woher nehmen fragten wir uns? Und so haben den Impuls von Charlotte aufgenommen, ein biologisches Anbauprojekt für die Genießermanufactur zu starten: Charlotte bewirtschaftet nach einer Kinderpause eine überschaubare Fläche mit verschiedenen… Weiterlesen

Demeter-Raritätengärtnerei Veit Plietz und sein engagierter Nachfolger Martin

Demeter-Raritätengärtnerei Veit Plietz und sein engagierter Nachfolger Martin

Demeter-Raritätengärtnerei Veit Plietz und sein engagierter Nachfolger Martin Wer kennt sie nicht, die Demeter-Raritätengärtnerei von Veit Plietz, der eine Vorliebe für Tomaten und Chilis hat? Zig Sorten baut er in biologischer Demeter-Qualität in Schwarzach am Main an und beliefert mit diversen Gemüsen und Salaten auch die Ökokiste Schwarzach. Etwas in die Jahre gekommen und mit… Weiterlesen

Lothar Seufert Bioland

Lieferantenportrait: Zwetschgen aus Brück

Ein redaktioneller Beitrag von Thomas Luciow. Lothar Seufert, ein sympathischer Mann, der gerade zur 50+-Generation gehört, ist einer unserer wenigen Lieferanten, der wirklich versteht, warum wir vollreifes Obst für unsere Genusswerke benötigen – in diesem Falle Zwetschgen aus Brück für unser Latwerge. Und so versteht er es auch, den Obstbäumen ihren Lebensraum zu geben und… Weiterlesen

Bio Saatgut von Gaby Krautkrämer

Nachgeschaut: Bio-Saatgut Gaby Krautkrämer

BIO-Saatgut in Hülle & Fülle von Gaby Krautkrämer Ein redaktioneller Beitrag von Thomas Luciow. Fast jeder kennt den Internetbrowser Opera und geht täglich (und nächtlich) damit um. Aber wussten Sie, dass Opera auch eine historische Spinatplanze ist? Eine rot-violette Gartenmelde, die den Hobbygärtner erfreut, aber auch den Liebhaber des kulinarischen Genusses. Nicht nur Opera führt… Weiterlesen

Besuch bei Erich Gahr Kitzingen

Besuch bei Erich Gahr

Besuch bei Erich Gahr – einem unserer regionalen Chili-Erzeuger – zum Tag der Offenen Gärtnereien in Kitzingen. Ein redaktioneller Beitrag von Thomas Luciow. Besuch bei Erich Gahr, einem Urgestein, was den Bio-Landbau betrifft. 1985 wurde auf ökologischen, besser gesagt biologischen Landbau umgestellt. Seit dieser Zeit wurde die Gärtnerei immer weiter ausgebaut, um die steigende Nachfrage… Weiterlesen

Portrait: Unsere Produkte im Café Milchstern Thüngersheim

Portrait: Unsere Produkte im Café Milchstern Thüngersheim (Forum Botanische Kunst) Ein redaktioneller Beitrag von Thomas Luciow. Botanische Kunstwerke der Malerin Sylvia Peter, ergänzt durch botanische Kunstwerke verschiedener Couleur, machen das Forum Botanische Kunst aus. Eingeschmiegt in einem Innenhof eines denkmalgeschützten Ensembles (ehemaliger Winzerhof “Alter Stern”) liegt in der ehemaligen Scheune das Atelier und die Galerie.… Weiterlesen

Schwarze Kunni und fränkischer Safran

Ein kulinarischer Streifzug: Nachdem wir uns nach vielen Jahren eine kleine Auszeit genommen hatten, fuhren wir auf der Rückreise vom imposanten Elb-Sandstein-Gebirge über Kulmbach Richtung Heimat. Ein redaktioneller Beitrag von Thomas Luciow. Während unserer Urlaubstage standen wir auf einem ruhigen Stellplatz an der Burg Stolpen. Da wir uns hier nicht auskannten, war gleich am nächsten… Weiterlesen

ECHTER fränkischer Safran

Fränkischer Safran – eine wertvolle Rarität Ein redaktioneller Beitrag von Thomas Luciow. Safran, das teuerste Gewürz der Welt – und das wertvollste. Wir haben FRÄNKISCHEN Safran ausfindig gemacht, der in liebevoller Handarbeit zu dem gemacht wird, was ihn ausmacht. Die herausragende Qualität leitet sich auch davon ab, daß das erste Drittel der Safranfäden NICHT verwendet… Weiterlesen