Tag der Fränkischen Hauszwetschge; dargestellt ein Probierteller mit Zwetschgenleberwurst, Zwetschgenchutney und einer Wurst mit Zwetschgen, darauf ein Fähnchen mit den Worten Ein kulinarisches Erbe.

Tag der fränkischen Hauszwetschge

Tag der fränkischen Hauszwetschge Am 04.08.2021 war es wieder so weit, es wurde zum Tag der Fränkischen Hauszwetschge geladen. Wir, die Genießermanufactur, durften ebenfalls dabei sein, denn wir gehören zu den wenigen ausgewählten Betrieben, die die Fränkische Hauszwetschge raffiniert verarbeiten, die Latwerge, komplett ohne Zucker oder weitere Zutaten. LWG Veitshöchheim und KERN Kulmbach Die Landesanstalt… Weiterlesen

Schwarze Nüsse bio regional

Schwarze Nüsse bio – eine Delikatesse

Schwarze Nüsse bio – eine Delikatesse …und das sind sie wirklich! Schwarze Nüsse bio werden bei uns mehr, als nur eingelegt, sie werden nach dem Gerbstoffauszug in einem ausgeklügeltem Prozess traditionell kandiert. Circa acht Wochen dauert diese aufwändige Veredelung, bis die “Schwarzen Perlen” fertig sind. Der Lohn: Unsere Schwarzen Nüsse wurden im Januar 2019 ausgezeichnet… Weiterlesen

Regional, Regionalität - wie weit geht der Begriff?

Regional – wie weit geht der Begriff?

Regional – Die Definition Regional erzeugte Lebensmittel steht bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten fast höher auf ihrer Einkaufsrangliste, als biologische Erzeugnisse. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff “Region – Regionalität – aus der Region, regional – und wie es noch definiert wird? Wir haben offiziell bei unserer Bio-Zertifizierungsstelle nachgefragt: Aus der Region, regional, regionale… Weiterlesen

die fänkische Zwetschge - ein kulinarische Erbe - ein Projekt der LWG Bayern

Die fränkische Zwetschge – ein kulinarisches Erbe

Die Fränkische Zwetschge – ein kulinarisches Erbe Unser Zwetschgenlatwerge wurde in dieses Projekt mit aufgenommen. Durch die langjährige und traditionelle Verarbeitung der Fränkischen Hauszwetschge und dem Kauf des Produktes unterstützen Sie das Projekt “Inwertsetzung der Fränkischen Zwetschge”, mit dem ein Mehrwert für den fränkischen Zwetschgenanbau, die Verarbeitung und Vermarktung geschaffen werden soll. LWG – Bayerische… Weiterlesen

Fränkische Zwetschge als Spezialität für Zwetschgenlatwerge

Fränkische Zwetschge als Spezialität

Die fränkische Zwetschge soll eine Spezialität werden so wurde eine Kampagne der LWG im Herbst 2019 ausgerufen. Die fränkische Zwetschge, bzw. fränkische Hauszwetschge als Spezialität, die gibt es in unserer Manufactur schon lange. – und zwar in Bio-Qualität. Fränkische Zwetschge als Latwerge also Zwetschgenlatwerge, ist unser Hauptprodukt, das wir aus der hier ansässigen und regional… Weiterlesen

Genießermanufactur in der Slow-Food-Convivium-Zeitschrift

Genießermanufactur in der Slow-Food-Convivium-Zeitschrift

[wp-svg-icons icon=”upload” wrap=”i”]  Download der Zeitschrift Genießermanufactur in der Slow-Food-Convivium-Zeitschrift Die Genießermanufactur in der Slow-Food-Convivium-Zeitschrift, und das sehr, sehr ausführlich. Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Bunz von Slow-Food Hohenlohe-Tauber-Main-Franken für den schönen und informativen Artikel in der aktuellen Convivium-Zeitschrift. Herr Bunz nahm sich die Zeit, sich persönlich ein Bild von uns, unserer Arbeit und… Weiterlesen

Video Zubereitung Falafel aus der Platterbse

Falafel – Zubereitung auf youtube

Falafel aus der Bio-Platterbse – regional und oberlecker! Falafel – Zubereitung auf youtube – Falafel(n) aus der Platterbse, oder Speiseplatterbse (auch deutsche Kichererbse genannt) sind sehr gesund, da sie einen hohen Eiweißgehalt besitzen. Falafel aus Kichererbsen, die einen eher mehlig-süßlichen Geschmack haben, kennen viele. Dass diese Platterbsen aber noch besser schmecken – so zumindest unsere… Weiterlesen

Zitronen für Pesto di Limone, Zitronenpesto, Zitronenwürzpesto

Warum die Zitronen nicht sauer waren…

Der erste Bio-Zitronen-Direktimport aus Italien ist angekommen. Durch Zufall fanden wir eine kleine biologisch wirtschaftende Zitronenfarm (auf der man auch Ferien machen kann – www.limoneto.it) an der sogenannten Zitronen-Riviera (Sizilien, nahe der Stiefelspitze Italiens), die bereit war, uns eine kleine Menge dieser gelben Köstlichkeit zukommen zu lassen. Normalerweise werden wir bei unseren „Kleinanfragen“ immer abgewimmelt,… Weiterlesen

Chilipaste Knockout - Limited Edition

Chilipaste Knockout – Limited Edition

Chilipaste Knockout – so heißt sie, unsere schärfste Chilikomposition. Es ist eine aufwändige liminierte Edition von gut 100 Gläsern geworden – also, Lieferung solange Vorrat reicht  Ganz herzlichen Dank an alle, die uns bei der Namenssuche unterstützt und inspiriert haben. Es waren tolle Ideen dabei! Dem Gewinner herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit unseren Genusswerken.… Weiterlesen

Name gesucht für neue Chilipaste

NAME GESUCHT für neue Chilipaste! Genießerpaket zu gewinnen

Nun haben wir Kunden, die bei unserer Chilipaste Infernale und Diabolo ja nicht mal mit der Wimper zucken. 🙄 Deswegen haben wir jetzt schärfemäßig noch etwas aufgestockt und eine Sonderedition (kleine limitierte Auflage) einer extra scharfen Chilipaste produziert. Es ist eine schöne Melangé aus mindestens 6 verschiedenen sehr scharfen Chilisorten, die zweifarbig ins Gläschen gekommen… Weiterlesen

Tiepolo - Interview von Dominik Röding

Tiepolo – Interview von Dominik Röding

Tiepolo – Interview von Dominik Röding zum 10jährigen Jubiläum der Genießermanufactur Würzburg Wie feiern Sie die zehn Jahre Genießermanufactur? Persönlich eher im Stillen, denn die vergangene Zeit war sehr turbulent. Wir machen uns ein leckeres 3-Gäge-Menü, genießen einen schönen Merlot dazu und lassen mal alle Fünfe gerade sein. Für unsere Kunden geben wir für ihre… Weiterlesen

10 Jahre Genießermanufactur

10 Jahre Genießermanufactur

10 Jahre Genießermanufactur! Kulinarisches Biohandwerk & die Kunst Kulinarischer Kreationen Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass es in den letzten Monaten etwas ruhig um uns war? Keine Genießerpost, wenig Posts, kein Wildkräuterpesto… Das hat seinen Grund: Nach 10 Jahren Genießermanufactur ist es nun Zeit – nein, nicht die Segel zu streichen – sondern dem ganzen Auftritt… Weiterlesen

Forum Botanische Kunst & wir

Forum Botanische Kunst & wir

Forum Botanische Kunst & wir, d.h. in stilvollem Rahmen wurden unsere Genusswerke präsentiert. Seit Anfang April 2017 hat das Forum Botanische Kunst in Thüngersheim wieder seine Tore geöfnet. Das aktuelle Thema der Ausstellung lautet: „Botanische Editionen“. Die Frühjahrsausstellung widmet sich dem Thema Pigment-Drucke. Seit es 2002 gelang, im Tintendruckverfahren die brillante Farbwiedergabe von Farbstofftinten mit… Weiterlesen

Topseller in der TAZ

Topseller in der TAZ

Topseller in der TAZ – der Tageszeitung: An einem Wochenende im Januar wurde über die Topseller der Genießermanufactur in der TAZ berichtet =:O)) Ob Currypaste, Pesto di Limone (Zitronenpesto), Chilipaste oder Schwarze Nüsse, dies alles ist über den TAZ-Shop zu bekommen. Dass wir es auch noch zu den Top-Sellern brachten, darauf sind wir schon ein… Weiterlesen

Wir möchten Danke sagen!

Wir möchten Danke sagen!

Liebe Kundinnen und Kunden! Liebe Freunde der Genießermanufactur! Wie, das Jahr 2016 ist schon wieder vorbei? Es hat doch gerade erst begonnen… So ist zumindest unser Gefühl, was dieses Jahr betrifft. Weiterhin dürfen wir auf eine große und bunte Schar von Neu- und Stamm-Kundinnen und -Kunden zurückblicken, die unsere Genusswerke genießen. Vielen lieben Dank dafür!… Weiterlesen

Keksi – Würzpaste für Kekse & Gebäck

Kennen Sie schon unseren Keksi? Es gibt ja (fast) nichts, was wir zu einer Paste umwandeln 🙂 Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit produzieren wir eine limitierte Charge. Ein Kombination aus selbsthergestelltem Ghee und einen wunderbar duftenden Gewürzkreation. Für Kekse, Plätzchen, Feingebäck, süße Waffeln oder Desserts mit Obst. Keksi macht sich auch gut zu Schokolade, Pralinen und… Weiterlesen

Topseller in der TAZ

TAZ besucht Genießermanufactur

TAZ besucht Genießermanufactur Ganz im TAZ-Stil, also taz-fatz ging das ganze, nachdem Nicola Schwarzmaier von der Abteilung „Digitale Transformation“ oder auch Online-Redakteurin der TAZ vor kurzem unsere Manufactur besucht hat. Wie man uns erzählte, war sie schwer beeindruckt von unseren individuellen Geschmacksrevolutionen, obwohl wir das so gar nicht empfinden. Wir machen halt einfach das, was… Weiterlesen

Latwerge aus Zwetschgen (Powidl) oder Mirabellen

Latwerge aus Zwetschgen (Powidl) oder Mirabellen

Heiiiinz ei guck amol do! Do gibt’s Latwersch …. so, oder andere dialektische Reaktionen auf unser Zwetschgenlatwerge haben uns schon oft zum Schmunzeln gebracht. In Hessen spricht man es Latwersch, Powidl in Österreich, in Franken Latwerch. Im Mittelalter wurde dieser „steife Obstbrei“ als Leckmittel für Medizin verwendet. Das Obst für unsere beiden Latwerge-Varianten mit der… Weiterlesen