Besuch bei Erich Gahr – einem unserer regionalen Chili-Erzeuger – zum Tag der Offenen Gärtnereien in Kitzingen.
Ein redaktioneller Beitrag von Thomas Luciow.
Besuch bei Erich Gahr, einem Urgestein, was den Bio-Landbau betrifft. 1985 wurde auf ökologischen, besser gesagt biologischen Landbau umgestellt. Seit dieser Zeit wurde die Gärtnerei immer weiter ausgebaut, um die steigende Nachfrage nach frischen Kräutern, Salaten und Gemüsen befriedigen zu können. Im Laufe der Jahre ist ein Naturkostladen dazugekommen (www.biogahr.de).
Wir haben die Gelegenheit wahr genommen und „unsere Chilipflänzchen“ sowie Erich mit seiner Familie besucht. Erich war schwer beschäftigt, dem interessierten Publikum die Gärtnerei zu zeigen und zu erklären.

In einer ruhigen Minuten haben wir uns Erich geschnappt, damit er uns zeigen kann, was später einmal rot und scharf werden soll.
Im schön warmen Gewächshaus fühlen sich die Pflänzchen sehr wohl und es ist schon erstaunlich, dass aus diesen kleinen grünen Dingerchen einmal stattliche Chilipflanzen werden sollen. Aber wir sind da zuversichtlich, dass Erich das hin bekommt, er hat nämlich nicht nur einen Grünen Daumen, sondern sogar zwei.
Nebenan wachsen im Glashaus vom Fenchel über Schnittlauch weitere Kräuter und natürlich gibt es noch einiges an Freiflächen in der Nähe der Gärtnerei, die mit Salaten und Gemüsen bestückt werden.
Die Gärtnerei war trotz des kühlen Wetters gut besucht und bei Kaffee und Kuchen konnte man es sich gut gehen lassen. Auch Deftiges hat es gegeben, also darben musste man nicht, für das leibliche Wohl war gesorgt…

Wir haben die Gelegenheit genutzt, etwas Kaffee und Kuchen mitgenommen, um dies erst einmal bei schönem Weitblick auf dem naheliegenden Schwanberg zu genießen und anschließend einen Spaziergang zu machen. Jaaaa, unser geliebter Steigerwald lässt uns einfach nicht los…
Autor: Thomas Luciow
Copyright Bilder: Sabine Hennek
Copyright Text: Thomas Luciow
[Anmerkung: Dieser Artikel erscheint aus persönlichem Interesse und wurde weder bezahlt, noch in irgend einer Art gesponsert.]
One thought on “Besuch bei Erich Gahr”
Ich muß berichtigen wir betreiben erst seit 1986 ökologischen Gartenbau, doch sind es
immerhin schon 30 Jahre die wir uns abmühen dem Erdboden etwas Gutes zutun.