Sein, oder nicht (mehr) Sein

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
liebe Händlerinnen und Händler,
liebe Interessentinnen und Interessenten,

bewegte Zeiten befinden sich hinter, unsichere vor uns. Viele Gedanken kreisen unaufhörlich im Kopf, besonders die, wie sich unsere Zukunft gestaltet.

Nachdem es ab Ende 2019 einige familiäre Einschnitte gab, schloss sich nahtlos Corona an, gefolgt vom unverständlichen Krieg gegen die Ukraine.
Waren, Rohstoffe, Verpackungsmaterialien, Dienstleistungen, Energie, haben sich extrem verteuert, das Kaufverhalten veränderte sich stark und der Umsatz ist spürbar gesunken.

Nachdem wir bereits am Jahresanfang in Klausur gingen, da sich zu allem noch der Gesundheitszustand von Thomas tendenziell verschlechterte, standen einige Überlegungen der Veränderung an. Die ersten Gedanken waren, dass man sein „Baby“ doch nicht im Stich lassen will? Aber so weitergehen kann es auch nicht.

Die Kraftreserven sind aufgebraucht, sodass wir eine erfolgversprechende und ausgearbeitete Neuorientierung der Vertriebswege nicht mehr umsetzen können.
Also strebten wir die Suche für eine Nachfolge an, die bis heute leider ergebnislos blieb. Entweder sind wir zu klein und uninteressant für Investoren, oder für IndividualistInnen zu arbeitsintensiv und vielschichtig.
Aktuell sind wir zwar in einem Dialog, ob dieser ein fruchtbares und ansatzweise befriedigendes Ergebnis bringt, bleibt zunächst abzuwarten.

Wem nutzt es, wichtige Entscheidungen zu schieben und in die Länge zu ziehen?
Niemandem, erst recht nicht uns. Deshalb muss ein Schnitt gemacht werden – jetzt!

Manche wissen es schon, die meisten jedoch noch nicht:
Schweren Herzens und nach Abwägung verschiedenster Fakten, sowie nach Durchspielen unterschiedlicher Szenarien, haben wir uns entschlossen, die Produktion der Genießermanufactur zum 31.12.2022 offiziell einzustellen.
Anschließend wird es einen Abverkauf geben, bis das Waren- und Rohstofflager geräumt ist.
Sodann schließt die Genießermanufactur endgültig ihre Türen, oder es spitzt doch noch eine Lösung durch die Türe, die wir diesbezüglich immer noch offenhalten.

Kennen Sie / kennst Du vielleicht jemanden? Wir lassen uns gerne mit verschiedenen, realistischen Vorschlägen überraschen.

Selbst wenn das eine oder andere dürftige Angebot dabei war das Potential der Genießermanufactur anderweitig zu verwerten und in Einzelteile zu zerreißen, wir konnten uns dafür nicht erwärmen. Wenn, dann soll sie bleiben, was sie ist, eine ehrliche Bio-Manufactur mit bester Qualität, von Genießern für Genießer.

Hiermit bedanken wir uns bei allen treuen Kundinnen und Kunden, besonders Händlerinnen und Händler, die uns nicht nur in der Corona-Zeit immer ein guter Partner waren und allen, die sich auf dem über 15 Jahre dauernden Weg mit uns gefreut, mitgelitten, durchgehalten und uns unterstützt haben. Es war eine unvergessliche Zeit mit vielen interessanten und tollen Begegnungen, begleitet von vielfältigen kulinarischen Erlebnissen.

Ganz besonders möchten wir unseren Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern danken:

Martin von der Raritätengärtnerei Schwarzach, Sebastian aus der Gärtnerei Sennfeld, Krischan für jede einzelne Nuss und Frucht, die Du für uns runtergeholt hast, Iris und Fritz für die vielen Platterbsen, Gaby & Anne für ihr Freundschaft und Dasein, Barbara, Christina & Christian, Silke & Gerd, Familie Kraus-Egbers, Jens & Team von Lollo Rosso, Familie Pfannes, Franzi & Kilian von der Brotzeitbar, Andrea Werner, Carina und das gesamte Kaffeemanufaktur-Team, Monica & Roberto – die mit den Zitronen tanzen, allen Menschen in der Dorfgemeinschaft Hohenroth, Annegret & Bernhard, Elisabeth, Verena (fürs viele pappen) & Reinhard, Heidi Maedel, Marlene & Bruno, Janine, Jochen Wagner – für die immer, immer tolle Beratung & Betreuung unserer fiktiven Geldberge 🙂, Barbara & Marco, Silvia und Michael vom Forum Botanische Kunst, Nicolas, Richard für den besten Lachs der Welt, Thomas & Jochen vom Frankenkörble, Jasmin & Max, Gabriele, Familie Christ, Autohaus Henneberger, der Bayerische Rundfunk, allen Organisatoren von Messen und Märkten, der Baumannshof, die Ökokiste Schwarzach, Veit Plietz, dem Team des taz-shops, Herrn Lackinger und Kollegen der Flaschenwelt Klein für das immer offene Ohr.

Ja, und wen wir auf keinen Fall vergessen dürfen: Kevin! Du hast uns und unsere Genießermanufactur in vielen Facetten sehr bereichert und unterstützt.
Danke dafür!

Wir haben mit Sicherheit einige vergessen – Euch allen: DANKE!

Wenn wir in den Spiegel schauen, dann können wir sagen: „Wir sind uns treu geblieben!“.

In diesem Sinne! Wir wünschen ALLEN schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Wir machen uns auf, unser Tun & Leben neu zu gestalten.

Unter anderem findet Ihr uns unter www.genussfotografin.de (Sabines Fotokunst) und www.geniesser-on-tour.blog, bei dem Ihr uns auf der Tour mit unserem „Hippo“ begleiten könnt.

Gehabt Euch wohl und Ihr / Sie hört von uns, wenn es Neuigkeiten gibt!

Sabine & Thomas

P.S. Sabine sucht ab März/April 2023 eine Arbeitsstelle im Bereich Büromanagement, bevorzugt im ökologischen Bereich.
Wer Tipps und Hinweise oder gar eine Arbeitsstelle anbieten kann – sehr gerne mit Sabine Kontakt aufnehmen.

Würzpastenkompendium

Nachlesen

Sie wissen nicht, wie man mit Würz-, Curry- oder Chilipasten umgeht?
Unser Kompendium hilft weiter!
Entweder hier gleich herunterladen
oder mit Ihrer Bestellung in den Warenkorb schieben – kostenlos! Versprochen!

Live-Produktberatung: Termin buchen

LIVE-BERATUNG

Sie wissen nicht, wie man mit Würzpasten umgeht? Sie möchten Tipps zum Kochen, oder wissen, wie man die Schwarze Nuss geniesst?

Dann buchen Sie gerne einen Termin zu einer kostenlosen max. 30minütigen Live-Video-Beratung mit uns.

einkaufen

  • Direkt hier im Onlineshop
  • Direktverkauf in der Manufactur: Donnerstag  & Freitag 14 – 18 Uhr
  • Bei unseren Händlerpartnern.
  • Oder auf einem unserer zahlreichen ausgesuchten Märkten & Veranstaltungen.
 
 

Neuigkeiten aus unserer Manufactur

Kronfleisch

Outside Skirt oder Kronfleisch

Outside Skirt oder Kronfleisch, eine verkannte Delikatesse Nur wenige Fleischesser kennen den Begriff Outside Skirt oder Kronfleisch, in manchen Gegenden nennt man es Saumfleisch. Kein Wunder, denn beim Discounter wird man es nicht finden. Was dieses zugegebenermaßen nicht einfache Stück Fleisch ausmacht, ist seine Aromatik, die es fürs BBQ und Kurzbraten besonders interessant macht. Als

Weiterlesen »
Tag der Fränkischen Hauszwetschge; dargestellt ein Probierteller mit Zwetschgenleberwurst, Zwetschgenchutney und einer Wurst mit Zwetschgen, darauf ein Fähnchen mit den Worten Ein kulinarisches Erbe.

Tag der fränkischen Hauszwetschge

Tag der fränkischen Hauszwetschge Am 04.08.2021 war es wieder so weit, es wurde zum Tag der Fränkischen Hauszwetschge geladen. Wir, die Genießermanufactur, durften ebenfalls dabei sein, denn wir gehören zu den wenigen ausgewählten Betrieben, die die Fränkische Hauszwetschge raffiniert verarbeiten, die Latwerge, komplett ohne Zucker oder weitere Zutaten. LWG Veitshöchheim und KERN Kulmbach Die Landesanstalt

Weiterlesen »
Schwarze Nüsse bio regional

Schwarze Nüsse bio – eine Delikatesse

Schwarze Nüsse bio – eine Delikatesse …und das sind sie wirklich! Schwarze Nüsse bio werden bei uns mehr, als nur eingelegt, sie werden nach dem Gerbstoffauszug in einem ausgeklügeltem Prozess traditionell kandiert. Circa acht Wochen dauert diese aufwändige Veredelung, bis die “Schwarzen Perlen” fertig sind. Der Lohn: Unsere Schwarzen Nüsse wurden im Januar 2019 ausgezeichnet

Weiterlesen »
Regional, Regionalität - wie weit geht der Begriff?

Regional – wie weit geht der Begriff?

Regional – Die Definition Regional erzeugte Lebensmittel steht bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten fast höher auf ihrer Einkaufsrangliste, als biologische Erzeugnisse. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff “Region – Regionalität – aus der Region, regional – und wie es noch definiert wird? Wir haben offiziell bei unserer Bio-Zertifizierungsstelle nachgefragt: Aus der Region, regional, regionale

Weiterlesen »
die fänkische Zwetschge - ein kulinarische Erbe - ein Projekt der LWG Bayern

Die fränkische Zwetschge – ein kulinarisches Erbe

Die Fränkische Zwetschge – ein kulinarisches Erbe Unser Zwetschgenlatwerge wurde in dieses Projekt mit aufgenommen. Durch die langjährige und traditionelle Verarbeitung der Fränkischen Hauszwetschge und dem Kauf des Produktes unterstützen Sie das Projekt “Inwertsetzung der Fränkischen Zwetschge”, mit dem ein Mehrwert für den fränkischen Zwetschgenanbau, die Verarbeitung und Vermarktung geschaffen werden soll. LWG – Bayerische

Weiterlesen »
Frauenstolz Konservierer

Frauenstolz – ein unanständiges Gerät?

Frauenstolz – ein unanständiges Gerät? Durch Zufall bekamen wir eine längliche Schachtel in die Finger, als wir einen Hausstand auflösten. Das Schächtelchen ist knapp 25 cm lang, sowie 6 cm lang und tief. Darin verbirgt sich ein sogenannter “Frauenstolz”. Eine Garnitur kplt. für damals 28,90 DM (Deutsche Mark). Ups, denken wir uns, was mag da

Weiterlesen »

Und wer wir sind?

Die Genießermanufactur – Mehr Würze braucht es nicht! Bio, konzentriert, ergiebig, einzigartiger Geschmack. Würzen, wie die Profis.
Wir sind die findigen Köpfe, die sich die raffinierten Rezepturen ausdenken. Die Kunst kulinarischen Kreierens paart sich mit der Lust am Kochen, mit alchemistischen Prozessen, der Freude am Experimentieren und Genießen. Uns gibt es seit 2007 mit unverändert hohen Qualitätskriterien: Beste Bio-Rohstoffe, möglichst regional, schonend verarbeitet. Produziert mit Herz, Hirn und Hand, nachhaltig, ehrlich, fair & voll deklariert. Die Intention: Kochen soll Spaß machen, sinnlich und ein Erlebnis sein, indem man selbst oder mit Freunden den Kochlöffel schwingt. Es ist nicht nur schmackhafter und gesünder, es schont auch ihren Geldbeutel. Zaubern Sie schnelle, leckere und einfache Alltagsgerichte, oder verführen Sie mit Nouvelle oder Haute Cuisine. Mit unseren aromatischen Helferchen schmurgeln Sie vegane, vegetarische, aber auch fleischliche Gerichte. Genußerlebnisse für alle Ansprüche! Schnell gekocht – mit maximalem Geschmack.

Kulinarische Grüße aus der Genießermanufactur
Sabine & Thomas