Pesto di Limone Zitronenpesto zum Würzen
– ein zitronig-frischer Duft empfängt einen, wenn man das Gläschen öffnet,
lässt an mediterrane Gerichte mit Freunden denken, an eine leichte frische Küche und zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten.
Pesto di Limone Zitronenwürzpesto ist kein typisches Pesto im Sinne von “Glas auf und drauf”,
sondern eine hocharomatische und sehr ergiebige Zitronenwürzpaste, bzw. ein Zitronenwürzpesto.
Geniale Würzpaste zum Zitronenhähnchen, zu Meeresgetier, in helle Suppen und Soßen, rundet Aufläufe, Gratins und verschiedene Dips aromatisch-frisch ab.
Frischt ein Salatdressing auf, begleitet Gegrilltes und ergänzt aromatische Marinaden.
Mit Olivenöl und frischen Kräutern, wie Petersilie oder Basilikum, raffiniert zur Pasta oder Fisch.
Dosierung :
1 Msp. zum dezenten Aromatisieren, beispielsweise in Salatsoßen, oder zum Abrunden.
1/2 TL, wenn der Zitronengeschmack etwas durchschmecken darf. Z.B. in Dressings, Dipps etc.
Nach Belieben, wenn das Zitronenaroma bewußt in den Vordergund treten soll, wie beim Zitronenhühnchen.
In Handarbeit hergestellt.
Zutaten Zitronenwürzpesto: Zitronen*, Olivenöl*, Ursalz, Senf gelb*, Pfeffer*, deutscher Rübenzucker*, Kurkuma*.
* aus kontrolliert biologischem Anbau – DE-ÖKO-006
Marokkanisches Zitronenhähnchen mit Pesto di Limone
Rezept für 2-4 Personen
(je nach Geflügelgröße und Menge der Beilage)
Als wir uns mit der marokkanischen Küche beschäftigten, weil uns das Kochen in der Tajine, dem typischen Kochgeschirr mit kegelförmigem Deckel, sehr gefällt, stießen wir zum einen auf die Salzzitrone und zum anderen auf das Zitronen-Hähnchen.
So habe ich das Grundthema genommen und auf unsere Bedürfnisse zurechtgeschnitten. Daraus entstand auch die Idee, eine Zitronenpaste, unser „Pesto di Limone“ zu kreieren.
Dieses Gericht schmeckt als Gourmet-Variante am besten, wenn ein Brathähnchen oder eine Maispoularde verwendet wird, gibt jedoch auch einer in die Jahre gekommenen „gefiederten Dame“ die Chance, schmackhaft zur Geltung zu kommen.
Voraus geht die Zubereitung einer kräftigen Hühnerbrühe. Anschließend das Fleisch von Haut und Knochen lösen.
Das wichtigste ist die schmackhafte Soße mit kräftiger Zitronennote, die dem Gericht seinen Namen verleiht.
Die Soße
Zutaten:
750 ml Geflügelbrühe
2 Bund frische Petersilie (alternativ Tiefkühl-Petersilie)
4-5 Knoblauchzehen (wenn greifbar, jungen Knoblauch)
6 EL Olivenöl
2-3 geh. TL Kräutermelange
3-4 geh. TL Pesto di Limone Zitronenpesto BIO
Msp. Kreuzkümmel
10-15 Safranfäden
Salz und Pfeffer
So geht’s:
Die Petersilie und den geschälten Knoblauch fein hacken, in 3 EL Olivenöl kräftig anbraten.
Mit der Brühe ablöschen und auf ca. ein Drittel einkochen lassen.
Anschließend die Kräutermelange, das Zitronen-Pesto, den Kreuzkümmel und den zerstoßenen Safranfäden hinzufügen und soweit einkochen, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
Erst jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit eine Pfanne mit dem restlichen Olivenöl erhitzen und die grob zerpflückten Fleischstücke darin goldbraun und knusprig anbraten.
Es macht richtig Spaß, wenn das Fleisch kross ist und zwischen den Zähnen kracht…
Als Beilage empfehlen wir Basmati-Reis oder Kartoffeln.
Der Veggie-Tipp:
Die Soße mit Gemüsebrühe zubereitet, ist eine schmackhafte Abwechslung, vorrangig mit Kartoffeln, Reis oder Getreidebratlingen als Beilage.
Lecker kalt auch auf einer Scheibe Baguette oder Crostini.
Karinas_gesunde_familienkueche –
Ich habe die Pesto di limone, angerührt mit Olivenöl, mit Dinkelspaghetti kombiniert. Dazu habe ich auch etwas Hühnchen damit mariniert und angebraten. Das war ein fruchtiger, aber nicht saurer Geschmack.
Marco –
Wir verwenden dieses Pesto gerne zu Fisch, Pasta und sogar im Kuchen fand es einmal Verwendung. Der konzentrierte Geschmack nach Zitrone verfrachtet uns regelmäßig nach bella Italia!
Heidi –
Meine Familie liebt Zitronenhähnchen, da kam das Pesto di Limone genau richtig. Toller fruchtig – frischer Geschmack. Auch zu Fisch super lecker.